Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – aber wo anfangen?
Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung ist Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft noch längst nicht flächendeckend verankert: Nur 46 Prozent der Befragten aus der Realwirtschaft geben an, das Thema sei in ihrem Unternehmen „voll und ganz“ oder „überwiegend“ integriert.
Die gute Nachricht: Viele Unternehmen machen sich aktuell auf den Weg. Sie erkennen zunehmend, dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein Add-on – sie wird zum strategischen Vorteil. Denn wer sich heute proaktiv mit ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung auseinandersetzt, stärkt nicht nur seine Marke, sondern auch seine Zukunftsfähigkeit.
Doch wo anfangen?
Genau hier liegt die Herausforderung:
- Wo steht mein Unternehmen aktuell beim Thema Nachhaltigkeit?
- Welche internen Strukturen oder Kompetenzen fehlen noch?
- Wer übernimmt Verantwortung?
- Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit ganzheitlich und wirksam in die Unternehmensstrategie zu integrieren – über Einzelmaßnahmen hinaus?
Proaktiv statt reaktiv: Jetzt handeln – nicht erst, wenn der Druck steigt
Angesichts umgesetzter sowie geplanter Regulierungen auf EU- und nationaler Ebene empfiehlt es sich, frühzeitig zu handeln, statt unter Zugzwang zu geraten. Nachhaltigkeit sollte nicht aus Compliance-Gründen eingeführt werden, sondern aus strategischer Überzeugung – denn nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial.
Das „10 Steps to Green“-Playbook von NOVATOPIA
Um Unternehmen den Einstieg zu erleichtern, haben wir bei NOVATOPIA das Playbook „10 Steps to Green“ entwickelt. Es bietet einen strukturierten Ansatz, mit dem Nachhaltigkeit nicht nur initiiert, sondern sinnvoll verankert werden kann.
In interaktiven Workshop-Modulen führen wir durch die zentralen Fragen nach dem Why, How und What – stets bezogen auf die Triple Bottom Line: People, Planet & Profit.
Ob als Startpunkt für Strategieprozesse oder zur Aktivierung bestehender Teams – das Playbook ist ein praxisnahes Werkzeug, um Nachhaltigkeit konkret und unternehmensspezifisch greifbar zu machen.
Lust, loszulegen?
Hier geht’s zum kostenlosen Download des Playbooks „10 Steps to Green“.
Probiert es aus, bringt euer Team an einen Tisch – und macht den ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Transformation.
WEITERE BLOGBEITRÄGE

Green Transformation
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – aber wo anfangen? Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung ist Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft noch längst nicht flächendeckend verankert: Nur 46 Prozent der Befragten aus der Realwirtschaft geben an, das Thema sei in ihrem Unternehmen „voll und ganz“ oder

G2M CHECK CANVAS
Um Marketing & Kommunikation nachhaltig sowie wirkungsvoll aufsetzten zu können, bildet eine Go-To-Market-Strategie (GTM/G2M) eine perfekte Grundlage. Eine G2M-Strategie kommt bei Unternehmen zum Einsatz, wenn ein neues Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt gebracht wird. WELCHE VORTEILE BRINGT EINE G2M-STRATEGIE MIT SICH? 1 |

ENABLEMENT COACHING | MOTIVATION & GLÜCK
Laut einer aktuellen Studie von awork, Happiness & Work Academy und Appinio ist Arbeitsglück wichtiger als Gehalt. Viele Studien bestätigen, dass die Sinnhaftigkeit des Jobs zu mehr Zufriedenheit, Engagement und Gesundheit am Arbeitsplatz beiträgt. Was ist jedoch Glück? Tony Hsieh beschreibt hier drei Arten: 1.

ENABLEMENT COCHING | SELBSTWIRKSAMKEIT
Häufig kennen wir unsere Triggerpunkte und ärgern uns, dass wir immer wieder in die selben Muster verfallen. Doch es gibt Techniken rund um das Thema Selbstwirksamkeit, um diese Verhaltensmuster aufzubrechen und besser reflektieren zu können. Auch hier spielt das Thema Achtsamkeit eine wesentliche Rolle (erfahre

ENABLEMENT COACHING | ACHTSAMKEIT
Beim Thema Achtsamkeit schütteln bereits viele den Kopf. Nicht selten kommt die Reaktion: „Was soll der esoterische Quatsch“. Doch durch unseren stressigen Alltag, hat das Thema Mindfulness an Bedeutung gewonnen. Aber Achtsamkeit kann nicht nur mehr Resilienz mit sich bringen, sondern hat auch Einfluss auf
NEWSLETTER ANMELDUNG
FUTUREPROOF MARKETING BLOG | ENABLEMENT CONSULTING